Dürfen wir vorstellen – unser Prophylaxe-Team
1. Kurzer Steckbrief Peggy Funk:
Werdegang, Spezialisierungen, Ziele
Von 2005 bis 2008 habe ich meine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten absolviert. Danach folgte die Anstellung als Zahnmedizinische Fachangestellte bei einer Praxis für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie sowie bei einer Zahnarzt-Praxis im Bereich der Assistenz, Anmeldung, Verwaltung und Laborarbeiten. Folgende Fortbildungen habe ich absolviert: 2015 Gruppen- und Individualprophylaxe, Provisorien, Fissurenversiegelung; 2017 Aufstiegsfortbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (ZMP); 2020 Biologische Prophylaxe.
2. Was ist das besondere an der Praxis? Warum haben Sie sich für diese Praxis entschieden?
Das Besondere ist das moderne Arbeiten, das Arbeitsklima und die Chance, durch neue Möglichkeiten im Beruf aufzusteigen. Ich habe mich für die Praxis entschieden, weil ich das ausführen darf, für das ich hart gearbeitet habe und mir das Vertrauen geschenkt wurde, dies auch umzusetzen. In unserer Praxis darf man sich entfalten, neue Ideen einbringen und sich weiterentwickeln.
3. Was sind Ihre Aufgaben in der Praxis?
Ich leite die Prophylaxe-Abteilung und bin für die Durchführung von professioneller Zahnreinigung sowie Parodontal- und Laserbehandlungen verantwortlich.
1. Kurzer Steckbrief Julia Kux:
Werdegang, Spezialisierungen, Ziele
Folgende Fortbildungen habe ich absolviert: Gruppen- und Individualprophylaxe, Herstellung von Provisorien, Hygiene-Kurse, Röntgen-Kurse, Bio-Prophylaxe.
2. Was ist das besondere an der Praxis? Warum haben Sie sich für diese Praxis entschieden?
Wir sind ein sehr nettes Team in einer sehr schönen Praxis über den Dächern Offenburgs. Man kann viele Fortbildungsmöglichkeiten wahrnehmen und kann sowohl in Schicht arbeiten als auch flexible Urlaubstage in Anspruch nehmen.
3. Was sind Ihre Aufgaben in der Praxis?
Ich bin verantwortlich für die Prophylaxe bei Erwachsenen und Kindern.
1. Kurzer Steckbrief Natalie Schwentek:
Werdegang, Spezialisierungen, Ziele
Von 2003 bis 2006 habe ich meine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten absolviert. Es folgten zahlreiche Fortbildungen: Herstellung von Situationsabformung & Provisorien (2006), Gruppen- und Individualprophylaxe (2008), Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen (2015), Praxisbegehung (2015), Assistenz in der Implantologie (2011) sowie Smile Professionell Bleaching (2015).
2. Was ist das besondere an der Praxis? Warum haben Sie sich für diese Praxis entschieden?
Ich habe als Auszubildende 2003 in der Praxis angefangen zu arbeiten. Schon viele Jahre arbeite ich mit Frau Tabellion zusammen, die mich stets unterstützt, weitergebildet und meine Stärken gefördert hat. Dentabellion entwickelt sich ständig weiter und geht mit der Zeit, was ich sehr schätze. Wir haben ein tolles Team aufgebaut, indem ich mich sehr wohlfühle. Auch nach 18 Jahren in unserer Praxis bleibt es immer spannend. Man wird stets mit neuen Fortbildungen, Vorträgen, Persönlichkeitsentwicklung & Teambildung gefördert. Ich liebe meinen Beruf und darf ihn bei Dentabellion ausüben.
3. Was sind Ihre Aufgaben in der Praxis?
Zu meinen Aufgaben zählen die Professionelle Zahnreinigung, die Laserbehandlung und die Materialbestellung. Ich bin das „Mädchen für alles“ (ob Rezeption, Praxis oder…).
1. Kurzer Steckbrief Verana Fölser:
Werdegang, Spezialisierungen, Ziele
Folgende Fortbildungen habe ich absolviert: Gruppen- und Individualprophylaxe, Herstellung von Provisorien, Hygiene-Kurs (H1).
2. Was ist das besondere an der Praxis? Warum haben Sie sich für diese Praxis entschieden?
Wir sind ein großartiges Team in einer wunderschönen Praxis. Das breite Behandlungsspektrum sorgt mit den zahlreichen Schulungen für einen abwechslungsreichen Alltag.
3. Was sind Ihre Aufgaben in der Praxis?
Ich bin als Assistentin tätig und verantwortlich für die Bereiche Professionelle Zahnreinigung, die Anfertigung von Medikamententrägerschienen sowie die Röntgen-Konstanzprüfung.
1. Kurzer Steckbrief Polina Zapisch:
Werdegang, Spezialisierungen, Ziele
Ebenso wie meine Kolleginnen habe ich auch die Fortbildung zur Gruppen- und Individualprophylaxe absolviert.
2. Was ist das besondere an der Praxis? Warum haben Sie sich für diese Praxis entschieden?
Unsere Praxis ist sehr modern ausgestattet. Die Qualifikationen der Zahnärzte und Zahnärztinnen auf ihrem jeweiligen Spezialgebiet sind hervorragend (Wurzelkanalbehandlung, Parodontologie, Ästhetische Zahnheilkunde, Implantologie, Prophylaxe, Kinderzahnheilkunde).
Die Kolleginnen sind sehr nett und bieten den Patienten eine sehr gute Beratung zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten an. Zudem gibt es für die Mitarbeiterinnen fortlaufend interne Schulungen.
3. Was sind Ihre Aufgaben in der Praxis?
Ich bin verantwortlich für die Bereiche Professionelle Zahnreinigung sowie Instrumentenaufbereitung.
1. Kurzer Steckbrief Jana Hugle:
Werdegang, Spezialisierungen, Ziele
Mehrere Fortbildungen habe ich absolviert: Gruppen- und Individualprophylaxe, Hygiene-Kurse 1-3, Röntgen-Kurs, Telefon-Kurs.
2. Was ist das besondere an der Praxis? Warum haben Sie sich für diese Praxis entschieden?
Wir sind ein sehr nettes Team in einer wunderschönen Praxis. Ich habe sehr viel Spaß bei der Arbeit, da es immer Möglichkeiten zur Fortbildung gibt. So kann man immer etwas dazulernen und hat viel Abwechslung.
3. Was sind Ihre Aufgaben in der Praxis?
Zu meinen Aufgaben gehört die Assistenz rund um die professionelle Zahnreinigung, die Instrumentenaufbereitung sowie das Schärfen von Instrumenten.